Die Couplets, die Hauptsache an Otto Reutter. Es wurde versucht, möglichst alle Aufnahmen auf Schellackplatte hier vorzustellen. Damit es nicht zu unübersichtlich wird, erfolgte eine chronologische Anordnung in Zeitabschnitten.
- Der Beginn 1900 - 1905
- Frühe Jahre 1906 - 1910
- Vorkriegsjahre 1911 - 1913
- Kriegs- und Nachkriegsjahre 1914 - 1919
- 20' Jahre 1920 - 1928
- Das Spätwerk 1929 - 1931
Punkt 2 sind die Texte der Couplets, ein zeitraubendes Projekt, gibt es von vielen Couplets mehrere Druckfassungen und zu allem Übel sang es Reutter dann noch anders in den Aufnahmen. Tagesaktualität war seine Stärke.
Als Ergänzung fungiert die Coupletliste.
Und nicht zu vergessen, Reutter hatte wegen seines Erfolges viele Nachahmer. Die waren zum Teil offiziell und Reutter freute sich durchaus ein eigenes Couplet einmal anders interpretiert zu hören, es gab aber auch viele illegale. Unter "Reutter Interpreten" werden einige der (hoffentlich) offiziellen vorgestellt.
Humor und Humoristen
Hier sollen einige Humoristen und Aufnahmen aus der Zeit von Otto Reutter vorgestellt werden. Oft kommt man erst beim Anhören dieser Aufnahmen zu der Erkenntnis, welch hohes Niveau Otto Reutters Couplets hatten und haben.
Zahlreiche Couplets Reutters wurden von anderen Humoristen nicht nur gesungen, sondern ebenfalls aufgenommen, hier eine kleine Zusammenstellung:
Das Couplet erschien um 1898. Es war "Die kleine Witwe", der Text stammte von Reutter, die Musik von Wilhelm Aletter
hier eine Einspielung mit Josefine Dora auf Odeon (mx B 187) aufgenommen im April 1904 in Leipzig.
| Interpret |
Titel |
Aufnahmedatum/Ort/ Nr. |
EDISON (Phonographenwalzen) |
||
| Heinrich Großmann (Carl Nebe) | Wie die kleinen Kinder! - Couplet (M + W: Otto Reutter)
Vielen Dank an Herrn Bruderhofer von www.cylinder.de
|
Januar 1904/ Berlin / 15022
|
| Robert Koppel | Großmutters Geschichten - Couplet (M + W: Otto Reutter) | September 1904 / Berlin / 15112 |
| Gustav Schönwald | Hab'n Sie 'ne Ahnung von Berlin! - Couplet (M + W: Otto Reutter) | September 1905 / Berlin /15356 |
| Gustav Schönwald | Es rächt sich alles auf der Welt - Couplet (M + W: Otto Reutter) | September 1905 / Berlin /15380 |
| Gustav Schönwald | Der Michel hat schon wieder mal geträumt - Couplet (M + W: Otto Reutter) | September 1909 / Berlin / 4M-15045 |
| Fritz Brand | Onkel Fritz aus Neu-Ruppin - Couplet (M + W: Otto Reutter) | April 1907 / Berlin / 15648 |
| Fritz Brand | Das dank' ich dir, mein teures Vaterland - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1908 / Berlin / 15931 |
| Arnold Rieck | In dem Moment - Couplet (M + W: Otto Reutter) | Januar 1911 / Berlin / 4M-15181 |
| Oscar Stolberg | Lieschen möchte gerne frei'n! - Couplet (M + W: Otto Reutter) | Februar 1911 / New York / 16201 |
| Oscar Stolberg |
Trink' mer noch 'n Tröppchen - Couplet (M + W: Otto Reutter)
|
Februar 1911 / New York / 4M-15189 |
| Oscar Stolberg | Der Traumdeuter - Couplet (M + W: Otto Reutter) | Februar 1911 / New York / 4M-15190 |
| Oscar Stolberg |
Vom Nordpol zurück - Couplet (M+W:Otto Reutter)
|
Februar 1911 / New York / 4M-15191 |
| Oscar Stolberg | Ach Lene, du hast bemalte Beene (M + W: Otto Reutter) | 1913/ New York / 4M-26166 |
| Oscar Stolberg |
Die holde Weiblichkeit - Couplet (M + W: Otto Reutter)
|
1914 / New York / 4M-26173 |
ODEON (incl. FONOTIPIA) |
||
| Guido Thielscher | NEUNZEHNHUNDERTVIERZEHN (M + W: Otto Reutter): Das ist der Leutnant | 1914/15 / Berlin / A 43461 |
| Guido Thielscher | NEUNZEHNHUNDERTVIERZEHN (M + W: Otto Reutter): Genau wie 1870 | 1914/15 / Berlin / A 43462 |
| Anna Müller-Lincke | Das ist die Pointe! - Parodie auf Otto Reutter (Adolf Spahn) | 1908 / Berlin / A 48074 |
| Leonhard Haskel | Hab' ich nur deine Liebe - Parodie (Otto Reutter) | 1908 / Berlin /A 48094 |
| Gustav Schönwald | Onkel Fritz aus Neu-Ruppin - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1906 / Berlin / 4730 |
| Gustav Schönwald | Mit dem Zippel, mit dem Zappel, mit dem Zeppelin - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1911 / Berlin /A 48244 |
| Gustav Schönwald | Du bist doch sonst nicht so - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1905 / Berlin / X 34312 X 25624 |
| Gustav Schönwald | Das ist die höchste Ironie - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1905 / Berlin / X 34330 X 25625 |
| Gustav Schönwald | Na, nu tun Sie man nicht so! - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1905 / Berlin /X 34332 X 25077 |
| Gustav Schönwald | Siehste wohl, das kommt davon! - Couplet (Wilhelm Aletter / Otto Reutter) | 1905 / Berlin / X 34346 |
| Gustav Schönwald | Wie die kleinen Kinder! - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1905 / Berlin / X 34399 |
| Georg Barsch | Großmutters Geschichten - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1905 /Berlin / 4515 |
| Georg Barsch | Ja, die Natur, die läßt sich nichts befehlen - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1905 /Berlin / 4517 |
| Georg Barsch | Wissen Sie, was der mir geantwort' hat? - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1905 /Berlin / 4518 |
| Georg Barsch | Willste reich werden? - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1905 / Berlin / X 34404 X 25263 |
| Georg Barsch | Schnick, schnack - Gstanzln (W: Otto Reutter) | 1905 / Berlin / X 34408 |
| Georg Barsch | Die holde Weiblichkeit - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1905 / Berlin / X 34412 X 25068 |
| Georg Barsch | Das ist mir ganz egal - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1905/06 /Berlin / X 34472 |
|
INTERNATIONAL ZON-O-PHONE |
||
| Richard Waldemar | Rosa, Rosa! - Couplet (M + W: Otto Reutter) | 1902 / Wien / Zo 22133 |
|
Victor Record |
||
| Seppel Burger | Väterliche Ermahnungen | B-18664 11/8/1916 |
| Seppel Burger | Da kann man sehen wie die Frauen sind | B-19456 4/10/1917 |
| Seppel Burger | O, Karline! | B-19457 4/10/1917 |
| Robert Koppel |
Die Lawine
|
Diamant mx 3690 /1926 |
| Robert Koppel |
Der gewissenhafte Maurer
|
Diamant mx 3688 / 1926 |
Oscar Stolberg
Oscar Solberg wurde im November 1863 in Deutschland geboren. Am Anfag der 1880er Jahre wanderte er in die USA nach New York aus. 1883 heiratete dort Anna Beumer. Sie waren 62 Jahre verheiratet und hatten 6 Kinder.
Stolberg starb am 20 .3. 1945 in Queens, New York, im Alter von 81 Jahren.
Stolberg verdiente seinen Lebensunterhalt als Humorist und Varietékünstler innerhalb der deutschen Gemeinde New Yorks. Er war ein Favorit im berühmten deutschen Restaurant Luchow's in der East 14th Street in Manhattan, das oft ein Bild aus Pappe in Lebensgröße aufwies. Die Braumeister von New York waren große Fans von Oscar, und einer seiner Söhne, Paul, wurde Braumeister. Aufnahmen von Stolberg sind auf Phonographenwalzen und Platten des Labels Victor zu finden.
(Für die Informationen und Fotos danke ich der Urenkelin Stolbergs, Frau Meghan Barnes, herzlich.)
| Badenia Müller |
Alles wegen d' Leut aufgenommen auf Beka-Grand-Record No. 12755. |
|
| Badenia Müller |
Die Damenwelt aufgenommen auf Beka-Grand-Record No. 12754 |
|
|
Alexander Fleßburg (1883 - 1942)
|
Der Räuberhauptmann von Köpenick - Couplet (M + W: Otto Reutter)
Danke an Herrn Wolff und Herrn Hogh! |
|
| Gustav Schönwald | Herr Block aus dem Reichstag (M. + W. Otto Reutter) | |
| Armin Berg |
Der Überzieher (M. + W. Otto Reutter)
HMV AN 304 Matr.-Nr. CW 2479 |
|
| Armin Berg |
Nehmen`s an Alten
(M. + W. Otto Reutter) HMV AM 3374 Matr.-Nr.OL 44-2 |
|
| Armin Berg |
Ich wundere mich über gar nichts mehr
(M. + W. Otto Reutter) HMV AM 3374 Matr.-Nr.OL 45-2 |
|
| Armin Berg |
Man wird ja so bescheiden
auf Kristall 639 Matr.-Nr. C 1153
Reutter wird als O. Reuter genannt
|
|
| Armin Berg |
Der gewissenhafte Maurer
|
|
| Fritz Neumann-Knapp |
Einmal im Jahr!
(M. + W. Otto Reutter) Odeon O-26591a |
|
| Fritz Neumann-Knapp |
Nehm`n Sie `nen Alten!
(M. + W. Otto Reutter) Odeon O-26591a
|
|
| Georg Barsch |
Willst Du reich werden (Text + Musik: Otto Reutter) Danke an Herrn Hornung! |
|
| Georg Barsch |
Du bist doch sonst nicht so! Melodia Record Platte 1546M |
|
| Gustav Schönwald | Ach machen Sie das noch einmal | |
| Gustav Schönwald | Onkel Fritz aus Neu-Ruppin | |
| Maurice Dumas | Zoo veranderen de tijden (So ändern sich die Zeiten) | |
| Oscar Stolberg | Trink'n wir noch'n Tröpfchen | |
| Hermann Wehling | Onkel Fritz aus Neuruppin | |
| Gustav Schönwald | Mit dem Zippel. mit dem Zappel, mit dem Zeppelin | |
| Gustav Schönwald | Der Zukunfts-Reichstag | |
| bisher unbekannt | O Karline |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Otto Reutter / pf - DGG 23356 (mx. 2943 BR) - Berlin, Lützowstraße 76, Schumannsaal Mai 1930 |
|
|
|
Die Aufnahmen stammen alle von Schellackplatten ohne Urheberrecht. Das Recht an der Aufnahme erlischt 50 Jahre nach dem ersten Erscheinen! (§ Urheberrechtsgesetz!)
Die zwanziger Jahre
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Otto Reutter / DGG/Polyphon 30458 (mx. 297 am) Berlin, Oktober 1920 |
|
|
|
Otto Reutter / DGG/Polyphon 30458 (23562 )(mx. 300 am) Berlin, Oktober 1920 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
} |
Otto Reutter / DGG/Polyphon 31006 (23687 ) (mx. 1705 ar) Berlin, August 1922 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Otto Reutter / Paul Godwin-Ensemble - DGG 20765 (mx. 87 bh) - Berlin, ca. November 1926 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Aufnahmen stammen alle von Schellackplatten ohne Urheberrecht. Das Recht an der Aufnahme erlischt 50 Jahre nach dem ersten Erscheinen! (§ Urheberrechtsgesetz!)
Von den politischen will ich gar nichts sagen. Der Mann hat im Kriege geradezu furchtbare Monstrositäten an Siegesgewißheit von sich gegeben – so die typische Bierbankseligkeit des Hurras, die zu gar nichts verpflichtete, bei der schon das Mitbrüllen genügte. Und wenn er heute politisch wird, dann sei Gott davor. Nicht, weil mir die Richtung nicht paßt – sondern weil die Texte verlogen sind.
Kurt Tucholsky 1921
Krieg- und Nachkriegsjahre: Aufnahmen von 1914 - 1920
|
|
|
leider nicht vorhanden |
|
leider nicht vorhanden |
|
leider nicht vorhanden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
leider nicht vorhanden |
|
|
|
leider nicht vorhanden |
|
|
|
leider nicht vorhanden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Otto Reutter / O: Bruno Seidler-Winkler - Gramo 13590 (mx. 19063 L) - Berlin, 1917/18 (Franz Hampe) |
|
|
|
|
|
Otto Reutter / O: Bruno Seidler-Winkler - Gramo 9-42800 (mx. 19066 L & 19067 L) - Berlin, 1917/18 (Franz Hampe) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus der Kriegsrevue "Der Zug nach dem Balkan" , welche am 1.6.1916 im Palast-Theater am Zoo Premiere feierte - In den Hauptrollen sind Käthe Dorsch, Otto Reutter und Anna Müller-Lincke zu sehen. Text: Otto Reutter, Musik: Paul Lincke. Hier auf Homokord zwei Titel, welche im Oktober 1916 aufgenommen wurden:
Die Aufnahmen stammen alle von Schellackplatten ohne Urheberrecht. Das Recht an der Aufnahme erlischt 50 Jahre nach dem ersten Erscheinen! (§ Urheberrechtsgesetz!)







