Teich/Danner Nr.113
 Ein deutsches Couplet
 
 1.
 Wer Geld hat hier im deutschen Land,
 Geht viel auf Reisen, wie bekannt
 Er fährt nach London und Paris,
 Italien ist ein Paradies.
 Sehr schön ist's in der freien Schweiz,
 Kurz, jedes fremde Land hat Reiz,
 Doch, dass auch Deutschland wunderschon,
 Woll'n wir nicht eingestehn.
 Ach, was sind wir doch für liebe Leute —
 Uns're Bücke schweifen stets in's Weite,
 So kommt's, dass uns die Heimat
 Nur wenig intressiert,
 Weil uns gerad' das Fremde
 Am meisten imponiert.
 
 2.
 Wenn wir was kaufen, nehmen wir
 Vor Allem das, was nicht von hier:
 Die Schuhe aus Amerika.
 Für Confektion ist England da,
 Paris bringt Damenkleider an,
 Die Spitzen komm'n aus Brüssel dann
 Und uns're deutsche Industrie
 Heisst:  Made in Germany.
 Ach, was sind wir doch für liebe Leute,
 Heisst es:  Gemacht in Deutschland,
 Dann schieben wir's bei Seite:
 Doch heisst es:  Made in Germany,
 Dann imponiert's uns sehr,
 Dann denk'n wir, 's kommt aus Engeland,
 Dann zahl'n wir gerne mehr!
 
 3.
 Die deutsche Sprache preisen wir 
 Mit Recht — und dennoch holen wir 
 Aus Frankreich manches fremde Wort 
 Und pflanzen's hier in Deutschland fort. 
 Ach, fast in jedem deutschen Satz 
 Nimmt ein französ'scher Brocken Platz. 
 Macht's der Franzose umgekehrt? 
 Das hab' ich nie gehört 
 Ach, was sind wir doch für liebe Leute,
 Kommt 'mal ein Franzos' nach Deutschland heute,
 Dann ruft er:   Ah!  très bien,
 Das hab' ich fein erwischt,
 Le Prussien parle français
 Mit etwas deutsch vermischt!
 4.
 Aus Frankreich kam Yvette Guilbert 
 Mit vierzig Jahren zu uns her. 
 Die Judic war noch älter gar — 
 Der Coquelin beinah' sechzig Jahr. 
 Die „Sarah" ist die Alt'ste schier, 
 Doch das macht nichts, gern geben wir 
 Für eine Kunst, die halb passée 
 Noch zwanzig Mark Entrée.
 Ach, was sind wir doch für liebe Leute, 
 Höflichkeit ist uns're schwache Seite. 
 Wenn irgend 'ne Ruine 
 Daheim nicht mehr in Flor, 
 Dann spielt sie uns als Grossmama 
 Die Backfischrollen vor!
 
 5.
 Drei Buren waren in Berlin, 
 Da haben wir Hurrah! geschrie'n. 
 Jedoch wir riefen's nicht so laut, 
 Wir haben uns nicht recht getraut.
 Wir schielten mit beklomm'nen Sinn 
 Mit einem Aug' nach England hin, 
 Hab'n unterthänigst uns gefragt, 
 Was England dazu sagt.
 Ach, was sind wir doeh für liebe Leute, 
 Ja, sehr viel hat sich verändert heute. 
 „Wir fürchten Gott, sonst Niemand!" 
 Sprach einst ein grosser Held. 
 Jetzt heisst's:  „Wir fürchten Engeland, 
 Sonst nichts auf dieser Welt!"
 
 
 
              